Plakat für die Veranstaltungsreihe SPINELLI erlebt Kunst mit graphischen Quadrat- und Viertelkreiselementen.

SPINELLI erlebt Kunst

Gemeinsam mit den SPINELLI-Akteur*innen Oikos, NeighborWood und Wohnwerk nimmt die MWSP die derzeit in der Kunsthalle Mannheim laufende Jubiläumsausstellung „Die Neue Sachlichkeit“ zum Anlass, um am 22. und 28. Februar themenbezogene Veranstaltungen im Quartier anzubieten. Die Bandbreite reicht von Kunst-Workshops, Lesungen, Musik, Tanz bis hin zu Vorträgen.

Die Reihe startet am 22. Februar von 11.00 bis 13.00 Uhr mit einem experimentellen Zeichenprojekt im Gemeinschaftsraum von Oikos in der Alice-Droller-Straße 5. Unter Anleitung des Mannheimer Künstlers Rainer Negrelli können Interessierte auf Papierbahnen, mit Schablonen, Collagen und Zeichenstiften in freien Formen ihr „Spinelli“ gestalten. Die TeilnehmerInnenzahl ist begrenzt. Um vorherige Anmeldung (mit Angabe der Adresse und einer Mobilnummer) bis 19.2. unter aufsiedlungsmanagement@mwsp-mannheim.de wird gebeten.

Am 28. Februar finden drei weitere Veranstaltungen statt. Im Gemeinschaftsraum von NeighborWood in der Leonie-Ossowski-Promenade 9 gibt es jeweils von 18.00 bis 18.30 Uhr und von 19.00 bis 19.30 Uhr Literatur und Musik. Edith Strohm-Feldes liest eine „absonderliche Liebesgeschichte“. Ilka Dorn, Frank Dorn und Tobias Teuffel begleiten musikalisch mit Schlagern der Zwanziger Jahre.

Tanz der 20er Jahre gibt es jeweils von 18.00 bis 18.30 Uhr und von 19.00 bis 19.30 Uhr im Gemeinschaftsraum machbar von WohnWerk in der Leni-Neuenschwander-Straße 2 (Eingang Leonie-Ossowski-Promenade). Hier zeigt eine Formation der Tanzschule Lamadé authentisch die wilden und temperamentvollen Tänze der „goldenen Zwanziger“.

Die MWSP bietet um 20.00 Uhr im SPINELLI SPOT, Völklinger Straße 37 einen Bildervortrag mit Barbara Ritter vom Verein Rhein-Neckar-Industriekultur e.V. zum Thema „Neues Bauen vor 100 Jahren in Mannheim“ an. Klare Formen, strikte Funktionalität und modernste Bautechnik sind die Prinzipien des neuen Bauens in den 1920er Jahren. Trotz der Zerstörungen im zweiten Weltkrieg und ihrer bereits 100 Jahre alten Bausubstanz sind in Mannheim erstaunlich viele Gebäude der Neuen Sachlichkeit erhalten. Im Anschluss klingt der Abend ab 21.00 Uhr mit Musik, Getränken und Snacks im SPINELLI SPOT aus.

Die Abfolge der Veranstaltungen am 28. Februar ermöglicht es den Teilnehmenden, alle drei Veranstaltungen zu besuchen.

Weitere Infos zu SPINELLI erlebt Kunst gibt es unter Termine | SPINELLI Mannheim

zurück zur News-Übersicht zur nächsten News
Top