Neuer Ort und neue Highlights rund ums Rad: Die siebte Auflage des Mannheimer Fahrradfestivals feiert erstmals in der U-Halle auf Spinelli.
Workshops zum Mitmachen, kostenlose Radchecks und Teststrecken, Bühnenprogramm mit Livemusik, Spiel- und Spaßflächen und viele weitere Attraktionen für Groß und Klein: Am Samstag, 26. Juli 2025 lädt die siebte Auflage von „MONNEM BIKE – Das Festival“ Besucherinnen und Besucher aus Mannheim und der Region dazu ein, die Geburtsstadt des Fahrrads neu zu erleben. MONNEM BIKE widmet sich dabei einen ganzen Tag lang der nachhaltigen Mobilität unter dem Schwerpunktthema Fahrrad und Radschnellweg. Dabei ist Spinelli mit seiner direkten Anbindung an den Radschnellweg ein bewusst gewählter, neuer Veranstaltungsort.
Das Festival feiert in Mannheim jährlich das Fahrrad als echte „Monnemer“ Erfindung mit über 200-jähriger Geschichte. 1817 erfand Karl Drais in Mannheim einen hölzernen Vorläufer des heutigen Fahrrads – das 200-jährige Radjubiläum feierte Mannheim 2017 mit der Erstausgabe von MONNEM BIKE, das neben dem Fahrrad mittlerweile auch anderen Themen wie Umweltschutz und nachhaltiger Mobilität Raum bietet.
Das Festival wird in diesem Jahr erstmals von der VTM Mannheim GmbH veranstaltet. Die Sicherheit der Veranstaltung mit all ihren Teilnehmenden und Mitwirkenden hat für die Stadt und die Veranstalterin höchste Priorität, die hohen Kosten für Sicherheitsmaßnahmen durch Sperrungen in der Innenstadt können durch den neuen Standort jedoch wesentlich reduziert werden. Um die notwendigen finanziellen Einsparungen einhalten und gleichzeitig das geschätzte Programm anbieten zu können, wurde eine Neukonzeption des Festivals und insbesondere des Veranstaltungsorts in diesem Jahr unumgänglich. So wird an diesem Tag erstmals die U-Halle auf Spinelli zum konzentrierten Fahrrad-Hotspot, wo sich die Besucherinnen und Besucher auf beliebte Attraktionen aus den Vorjahren ebenso freuen dürfen wie auf neue Highlights. MONNEM BIKE bleibt ein bewegungsbegeisterter, kreativer Erlebnisraum für umweltfreundliche Mobilität und bietet auf einer großen Aktionsfläche Programm für viel Spiel und Spaß – zum Mitmachen, Staunen und Informieren.
Wie gewohnt wird die Radio Regenbogen-Bühne, umgeben von einer Chillout-Area und gastronomischem Angebot, wieder für die musikalische Unterhaltung sorgen.
Neben dem kulturellen Programm aus Livemusik gibt es Straßen- und Fahrradkunst zu bewundern. Fahrradkünstlerinnen und -künstler begeistern mit ihren Shows auf ein, zwei oder mehr Rädern. Neben Vorführungen locken Mitmachangebote für Groß und Klein, so zum Beispiel bei der beliebten BMX-Show, bei der einige der besten BMX-Talente Deutschlands auf ihrer Luftkissenlandung spektakuläre Tricks präsentieren. Im Anschluss an die Shows hat das Publikum selbst die Möglichkeit, an Workshops teilzunehmen und erste Tricks zu üben – Leihräder und diverse Rampen stehen dafür bereit.
Wer sich hoch hinaus traut, kann stilecht in die Vergangenheit eintauchen und einen Hochradführerschein absolvieren, und für die ganz Kleinen (bis 5 Jahre) gibt es einen Nostalgiespielplatz mit Fahrzeugen aus verschiedenen Epochen. Beim Kunstrad sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt: Hier können sich Besucherinnen und Besucher ihr eigenes Kunstwerk erstrampeln und natürlich mit nach Hause nehmen. Auf der Suche nach einem neuen Rad? Beim Radsalon präsentieren Fahrradanbieter aus der Region die neusten Trends und Bikes der aktuellen Fahrradsaison. Wer auf der Suche nach einem Liebhaberstück ist, wird vielleicht auf dem Gebrauchtradmarkt fündig.
Der ADFC bietet außerdem seine umfangreiche Helmberatung und Fahrradcodierung an. Der RadCheck testet Fahrräder kostenlos auf Verkehrstauglichkeit und schafft Abhilfe bei platten Reifen und kleineren Reparaturen. Viele weitere Vereine, Initiativen und Institutionen aus den Bereichen Radverkehr, Nachhaltigkeit, Umwelt- und Klimaschutz sind mit Infoständen und Mitmachangeboten ebenso Teil des Programms. Neu hinzu kommt in diesem Jahr die Preisverleihung der Aktion STADTRADELN, die noch bis zum 13. Juli 2025 läuft und bei MONNEM BIKE ihren feierlichen Abschluss finden wird. Also – nichts wie hin zum großen Fahrradfestival „in der Stadt, wo alles begann“! Anreise über den Radschnellweg, versteht sich. Die VTM Mannheim GmbH dankt den Sponsoren Radio Regenbogen und Verkehrsverbund Rhein-Neckar.
Samstag, 26. Juli 2025, 11:00-20:00 Uhr, U-Halle auf Spinelli